Asch:
Vereinheitlichung der Aufsicht über Zahlungsdienstleister – welche Konsequenzen sind aus dem Wirecard-Skandal zu ziehen?
AUFSÄTZE
Grieser/Karck:
Token für Zahlungsdienste und Smart Contracts unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten
von Hein/Wolf:
Internationales Privatrecht der Zahlungsdienstleistungen
Lenz/Günther:
Erste Auswirkungen von Digitalsteuer-Konzepten auf die Besteuerung von Zahlungsdienstleistern:
Sild:
RdZ-Länderreport Liechtenstein: Aktuelle Entwicklungen im Aufsichts-, Zivil- und Steuerrecht für Zahlungsdienste
RECHTSPRECHUNG
Hübener:
EuGH: VereinbEuGH: Im Zweifel keine bezweckte Wettbewerbsbeschränkung bei Interbankenentgelten
Looschelders:
BGH: Wiederbegründung der Kaufpreisforderung bei erfolgreichem Amazon A-bis-z-Garantieantrag
Buchmüller:
BGH: Online-Banking-Bedingungen 2009 behindern Zahlungsauslösedienste kartellrechtswidrig
Schwab:
Brandenburgisches OLG: Bereicherungsausgleich bei fehlender Anweisung zu einem Zahlungsvorgang
Schmidt:
OLG Köln: Auch ausufernde AGB können Vertragsbestandteil werden, oder?
DIE ERSTE SEITE
Schmittmann:
Braucht es ein SanInsFoG-Reparaturgesetz?
WIRTSCHAFTSRECHT
Lippert:
Ausländische Investitionen in Zeiten von Corona – forcierte Änderungen durch die Krise
Ratz/Kilian:
W&I-Policen – maßgebliche VVG-Bestimmungen, Auslegungsfragen und Haftungsrisiken
STEUERRECHT
Koch-Schulte/de Toma:
“Sweet Equity”: Zur disproportionalen Zeichnung von Kapitalinstrumenten bei Managementbeteiligungen
Gütle/Sotta:
Reform der Hinzurechnungsbesteuerung – Auswirkungen des § 7 Abs. 4 S. 2 AStG-E bei Fondsinvestments
BILANZRECHT UND BETRIEBSWIRTSCHAFT
Bünning:
Berücksichtigung von ESG-Regeln bei M&A-Transaktionen
Fodor/Puschinski:
Rechnungszins und Inflationsrate für betriebliche Versorgungsleistungen im nationalen und internationalen Jahresabschluss zum 31.12.2020 – Update
ARBEITSRECHT
Kurzböck/Caliebe:
Die Societas Europaea und die dauerhafte Zementierung eines rechtswidrigen Mitbestimmungsstatuts nach der aktuellen Rechtsprechung
Frank/Heine:
“Corona und die Detektive”? Corona und Keylogger!? – Kontrollmöglichkeiten in Zeiten von Home-Office
Aktuelles Heft in R&W-Online lesen ...
Aktuelle Bücher

EuInsVO

Bilanzierung case by case

Geringfügige Beschäftigung
Corona Rechtsinformation
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich.
Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.